Kommunales Energiemanagement
Mit unseren MSR-Lösungen für Kommunen und Gemeinden bringen Sie Ihre Regelungstechnik auf den neuesten Stand und sorgen dadurch für einen optimalen Betrieb Ihrer Anlagen.

Hohe Energiekosten, veraltete Steuerung – Was tun?
Oftmals ist die Steuerungs- und Regelungstechnik in kommunalen Liegenschaften und Gebäuden veraltet. Damit ist ein effizienter Betrieb kaum möglich, und die Brennstoff- und Energiekosten sind hoch. Durch Reparaturen, Wartungsarbeiten und die Beschaffung von Ersatzteilen entstehen weitere Kosten und verursachen einen hohen zeitlichen Aufwand.
Kostentreiber alter Heizanlagen:

Unsere Lösung:
Sanierung oder Erneuerung der veralteten Technik zum Messen, Steuern und Regeln der energietechnischen Anlagen.
Die Amortisation wird oft schon innerhalb von ein bis zwei Jahren erreicht!
Vorteile der MSR-Sanierung:
- Vorhandene Anlagen (Kessel, Kälte-, Lüftungsanlagen, etc…) und Systeme können bestehen bleiben
- Bereits verwendete Steuerungen verschiedenster Hersteller wie z.B. von Landis+Gyr, Siemens, Kieback&Peter, etc. können eingebunden bzw. erweitert werden
- Effizienter Anlagenbetrieb führt zu einer Senkung der Brennstoff- und Energiekosten
- Fernwartung über unsere WEB-Leittechnik für vollständige Transparenz und externe Anlagensteuerung / Überwachung
- Aufwändige Reparaturen, Wartungsarbeiten und Störungen werden reduziert
Aus alt machen wir neu – So funktioniert unser kommunales Energiemanagement:

Bestandsanalyse & Konzept
Wir nehmen bestehende Steuerungen, Feldgeräte und Messeinrichtung auf und erstellen ein individuelles Konzept
für die Modernisierung der MSR-Technik. Durch unser Komplettpaket sparen Sie Zeit und Kosten.

Modernisierung
Nach dem Umbau und der Modernisierung der bestehenden Schaltanlage spielen wir die aktuelle Software mit Steuerungsalgorithmen auf. Unsere Benutzeroberfläche eni.web bietet Fernzugriff auf die Anlage. Sie erfasst sämtliche Energiedaten, die als Grundlage für die Erstellung von Energieberichten dienen.

Systemeinbindung
Wir verbinden die neuen und bestehenden Systeme (Raumregelung, Lüftung, Heizkreise, etc.) über flexible Schnittstellen miteinander. Die modulare Erweiterung bietet die Möglichkeit, weitere Erzeugungs-, Speicher- und Verbrauchsanlagen sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge einzubinden.

Einweisung & Fernwartung
Nach einer Einführung in die Bedienung der Oberfläche haben Sie einen umfassenden Überblick über die Anlagensteuerung. Häufig können wir bei Störungen schon per Fernwartung eingreifen.
Interessiert?
Bringen Sie Ihr kommunales Energiemanagement auf den neuesten Stand. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Unsere Leistungen für Kommunen im Überblick:
Heizungs- und Lüftungssanierung
Neubau, Sanierung im Bestand, Einbindung bzw. Vernetzung von Neu- und Bestandssystemen
Betriebsführungssystem
Vorausschauende Steuerung, Sektorenkopplung (Strom, Wärme, Mobilität), Smart-Grid-Anbindung
Monitoring
Erfassung von Betriebs- und Energiedaten, Datenanalyse, Generierung von Abrechnungsdaten
Vernetzung von Energiesystemen
Automatisierte Überwachung, Perfomance-Indikatoren, Fernzugriff, Fernwartung, Analysetools
Big Data Management
Datenanbindung, Datenmanagement, Datenanalyse, Reporting
E-Mobilität
Ladestationen, kostenoptimiertes Verteilsystem, dynamisches Lademanagement, Abrechnungsdaten
So profitieren Sie von unseren Lösungen:

Kosten sparen durch effiziente und weniger störanfällige Systeme sowie durch ein umfassendes Komplettpaket

Flexible Erweiterung durch Einbindung weiterer Erzeugungs-, Speicher- und Verbrauchsanlagen

Erfassung und Speicherung sämtlicher Energiedaten bieten Grundlage für die Erstellung von Energieberichten

Betriebsführungssystem und Liegenschaftsmanagement zum Überblick über das gesamte Anlagenportfolio
Wir liefern MSR-Komplettsysteme
Unsere Lösungen für Neubau, Erweiterung oder Sanierung Ihrer Mess-, Steuer- und Regeltechnik beinhaltet zahlreiche Komponenten: von der Hardware bis zur Leittechnik erhalten Sie von uns alles aus einer Hand.